Aufbauend auf systemische Beratung lernen die Teilnehmer des Kurses ein effizientes Konfliktlösungsverfahren kennen, das auf eine außergerichtliche Konflikt- und Streitlösung ausgerichtet ist. Mediation eignet sich sowohl bei persönlichen als auch bei wirtschaftlichen Konflikten.
Mediation bietet einen Rahmen für Team- und Gruppenarbeit ebenso wie für einzelne Personen, die eine gerichtliche Auseinandersetzung vermeiden wollen und gleichzeitig mit ihren bisherigen Lösungsversuchen nicht zu einem Ergebnis kamen.
Nach Besuch aller vorgeschriebenen Veranstaltungen und der Erbringung der Leistungen zum Nachweis der praktischen Feldkompetenz, erhalten Sie ein Zertifikat des Miramis-Instituts, mit dem Sie dann ein DGSF-Zertifikat beantragen können.
Seminarinhalte
- Geschichte der Mediation/juristisches Basiswissen/Chancen und Grenzen der Mediation
- Die Grundprinzipien und Phasen der Mediation
- Gestaltung und Aufbau eines passgenauen Mediationsprozesses
- Konfliktdarstellung/Konflikterhellung/Lösungsfindung: Methoden, Hypothesen, Interventionen
- Konfliktmanagement/Deeskalation/Konfliktmodelle
- Selbstreflexion und Rollenverständnis
- Eigene Konflikterfahrung/Stressmuster/ethische Grundhaltung
Umfang der Weiterbildung
Termine/Information gerne auf Anfrage. |
![]() |